Der Wetterkogler-Walzer

Am 14.7.2021 kam es zu einer denkwürdigen Begegnung im Heimatmuseum Gablitz:

Schon lange hatte Dr. Renate Grimmlinger nach einer verschollenen Komposition, dem „Wetterkogler Walzer“ von Dr. Heinrich Lefnär gesucht. Die Wiener Familie war jahrzehntelang sehr eng verbunden mit Gablitz aber auch mit Tullnerbach, wo es Sommersitze der Familien Lefnär bzw. Kunze gab. Heinrich Lefnär (*1871  +1939) war Fabrikant, Komponist und ein sehr rühriger Obmann des Gablitzer Verschönerungsvereins, wie auch Mitglied des Gebirgsvereins, wo er Touristen nach Gablitz brachte, die dann bei den Gablitzer Gaststätten einkehrten.

Den „Wetterkogler (auch: Gebirgsvereins- oder Dr. Schutovits)-Marsch“ hatte Renate Grimmlinger noch rechtzeitig vor der 120 Jahr Feier des Wetterkogelhauses ausfindig gemacht. So hatte sie auch die Volksliederforscherin und Buchautorin Dr. Erika Sieder, St. Peter, kennengelernt, die seit vielen Jahren das Kulturerbe des Wechselgebietes erforscht und u.a. die 120 Jahr Feier am Wechsel organisierte, bei der auch der von Heinrich Lefnär komponierte „Wetterkogel-Marsch“ erstmals wieder aufgeführt wurde.

Aber der Walzer war und blieb verschollen.

Durch Zufall kam Renate Grimmlinger mit dem Komponisten, Buchautor und Musikverleger Walter Schwanzer, Rohrendorf bei Krems, in Kontakt, der tatsächlich den gesuchten „Wetterkogler-Walzer“ fand! Aber was für ein Exemplar! Ein von Heinrich Lefnär handgeschriebenes, händisch coloriertes Exemplar! Ein Unikat! Dieses wertvolle Geschenk machte Walter Schwanzer dem Heimatmuseum!

Die Runde ergänzte Johann Stuber aus Wien, einst Mitarbeiter der Klavierfabrik Reisinger, heute Filmemacher („Weiber-Wirtschaft-Wexel“ 2019) und Gerhard Glazmaier, der ebenfalls einigen Anwesenden bekannt war.

Der gegenseitige Austausch von Musiknoten, Büchern und Filmen wurde durch angeregte und sehr interessante Gespräche ergänzt.

Kurz entschlossen riefen wir den Pianisten, Produzenten und Komponisten Erwin Kiennast an, ob er vielleicht…? … den Wetterkogler-Walzer am Klavier spielen könnte??? Erwin sagt sofort zu! Sodass der Wetterkogler-Walzer, der am 28. Jänner 1928 beim letzten von Heinrich Lefnär veranstalteten Faschingsfest, dem „Gablitzer Kirta“ im Hotel Wimberger, uraufgeführt worden war, wieder neu erklingen wird! 

„Gefeiert wird in Gablitz! Geschichte der Wiener Familie Lefnär“ und die dann auf 14 Kompositionen Lefnärs ergänzte Musik-CD kann bei office@gablitz-museum.at bestellt werden.