Der von Dr. Erika Sieder 2007-2009 als wissenschaftliches Feldforschungsprojekt zum aktuellen Lied- und Musiziergut auf den Almhütten und Schwaigen des gesamten Wechselgebiets initiierte und organisierte Schwaigen-Reigen® hat sich – ähnlich dem Bartlmei- und Jogl-Sonntag – als Tradition zur “Eröffnung des Almsommers am Wechsel” etabliert. Der Schwaigen-Reigen® begeisterte nicht nur Musikanten und Almgeher, sondern auch Polterer-Gruppen, die Jahr für Jahr zahlreicher wurden.
Mit dem 15. Schwaigen-Reigen® am 12. Juni 2021 hat die Initiatorin Dr. Erika Sieder ihre fünfzehnjährige, ehrenamtliche Tätigkeit (Koordination der Hütten, Musikanten, Shuttle-Busse, Flyers, Plakate, Buttons, Medien, etc., etc., etc.) offiziell beendet.
2021 hat sich der Wechsel zum 15. und letzten Mal im Schwaigen-Reigen® gedreht!
Ein Danke schön den Almhütten und Schwaigen und allen Wegbegleitern aus nah und fern, ob musikalisch, organisatorisch, unterstützend oder wandernd!
Buchpräsentation am
Samstag, den 11. Juni 2022
Vorauer Schwaig (Steiermark) – 11.30 Uhr
Mönichkirchen / Rasthüttn-Brettlbar Lang (Niederösterreich) – 15.00 Uhr
(bitte um Voranmeldung, beschränkte Teilnehmerzahl!)
(bitte um Voranmeldung, beschränkte Teilnehmerzahl!)
Buchpräsentation COMPA (= Corpus musicae popularis Austriacae)-Band 22/2.1–3.
Erika Sieder und Walter Deutsch:
„WeXel oder Die Musik einer Landschaft.
Das Weltliche Lied: Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz”
Erika Sieder und Walter Deutsch:
„WeXel oder Die Musik einer Landschaft.
Das Weltliche Lied: Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz”
(3 Teilbände, 3 CDs, Böhlau-/Brill-Verlag, Wien–Köln 2022)
samt den Feldforschungsergebnissen Schwaigen-Reigen® 2007–2009.

Schwaigen-Reigen® ist eine rechtlich geschützte Marke für “traditionelles Lied- und Musiziergut, Brauchtum UND Umweltbewusstsein – klimaAktiv-Partner”. Jede Nutzung für Werbe- oder sonstige Zwecke ist untersagt und wird bei Missbrauch geahndet.